>120

Jahre Spedition Kellershohn

von 1894

bis heute

32

Mitarbeiter

25

Zugmaschinen

Seit 1894

Das Unternehmen Kellershohn wurde als Fuhrunternehmen mit Pferden erstmals am 28.09.1894 namentlich genannt. Geschäftsführer war damals Wilhelm Kellershohn, der Urgroßvater des heutigen Geschäftsführers Willi Kellershohn.

Während des Ersten Weltkriegs ruhte der Betrieb. Nach dem Krieg baute Wilhelm Kellershohn den Betrieb als Fuhrunternehmen wieder auf.

Erfahren Sie hier alles über unsere Geschichte und verschiedene Presseberichte über unser Unternehmen.

Spedition Kellershohn Entwicklung

Über die Jahre

1932

Übernahme

  • Wilhelm Kellershohn, am 24.03.1906 als zweites von elf Kindern in Mittelauel geboren, übernimmt das Unternehmen in Lindlar. Er führt den Betrieb mit zwei LKW weiter und befördert hauptsächlich heimische Produkte für die lokale Steinindustrie.
1939

LKW werden eingezogen

  • Die LKW der Spedition werden für den zweiten Weltkrieg eingezogen. Das Geschäft ruht in der Zeit von 1939 bis 1945
1945

Neustart

  • Wilhelm Kellershohn baut sich aus zurückgelassenen Wehrmachtsbeständen wieder ein Fahrzeug zusammen.
1939

LKW werden eingezogen

  • Die LKW der Spedition werden für den zweiten Weltkrieg eingezogen. Das Geschäft ruht in der Zeit von 1939 bis 1945
1945

Neustart

  • Wilhelm Kellershohn baut sich aus zurückgelassenen Wehrmachtsbeständen wieder ein Fahrzeug zusammen.
1939

LKW werden eingezogen

  • Die LKW der Spedition werden für den zweiten Weltkrieg eingezogen. Das Geschäft ruht in der Zeit von 1939 bis 1945
1945

Neustart

  • Wilhelm Kellershohn baut sich aus zurückgelassenen Wehrmachtsbeständen wieder ein Fahrzeug zusammen.
1939

LKW werden eingezogen

  • Die LKW der Spedition werden für den zweiten Weltkrieg eingezogen. Das Geschäft ruht in der Zeit von 1939 bis 1945
1945

Neustart

  • Wilhelm Kellershohn baut sich aus zurückgelassenen Wehrmachtsbeständen wieder ein Fahrzeug zusammen.
1939

LKW werden eingezogen

  • Die LKW der Spedition werden für den zweiten Weltkrieg eingezogen. Das Geschäft ruht in der Zeit von 1939 bis 1945
1945

Neustart

  • Wilhelm Kellershohn baut sich aus zurückgelassenen Wehrmachtsbeständen wieder ein Fahrzeug zusammen.
1939

LKW werden eingezogen

  • Die LKW der Spedition werden für den zweiten Weltkrieg eingezogen. Das Geschäft ruht in der Zeit von 1939 bis 1945
1945

Neustart

  • Wilhelm Kellershohn baut sich aus zurückgelassenen Wehrmachtsbeständen wieder ein Fahrzeug zusammen.
1953

Neuaufbau mit 3 LKW

  • Die Firma verfügt wieder über drei LKW und befördert in erster Linie Holzrohprodukte für einen Möbelhersteller in Lindlar.
2019

Gefahr im toten Winkel

  • Wie LKWs Fahradfahrer besser erkennen können sollen
  • Video ansehen