Spedition Kellershohn – Erfahrung seit über 120 Jahren
Das Unternehmen Kellershohn wurde als Fuhrunternehmen mit Pferden erstmals am 28.09.1894 namentlich genannt. Geschäftsführer war damals Wilhelm Kellershohn, der Urgroßvater des heutigen Geschäftsführers Willi Kellershohn.
Während des Ersten Weltkriegs ruhte der Betrieb. Nach dem Krieg baute Wilhelm Kellershohn den Betrieb als Fuhrunternehmen wieder auf.
Erfahren Sie hier alles über unsere Geschichte und verschiedene Presseberichte über unser Unternehmen.
Von 1894 bis heute

1932
Wilhelm Kellershohn, am 24.03.1906 als zweites von elf Kindern in Mittelauel geboren, übernimmt das Unternehmen in Lindlar. Er führt den Betrieb mit zwei LKW weiter und befördert hauptsächlich heimische Produkte für die lokale Steinindustrie.
1939
Die LKW der Spedition werden für den zweiten Weltkrieg eingezogen. Das Geschäft ruht in der Zeit von 1939 bis 1945.
1945
Wilhelm Kellershohn baut sich aus zurückgelassenen Wehrmachtsbeständen wieder ein Fahrzeug zusammen.

1953
Die Firma verfügt wieder über drei LKW und befördert in erster Linie Holzrohprodukte für einen Möbelhersteller in Lindlar.

1961
Übernahme des Nahverkehrsbetriebs durch Sohn Egon Kellershohn, geboren am 03.05.1935. Er erweitert das Unternehmen mit einem Mineralölhandel unter dem Namen Oel-Egon Kellershohn und verfügt zur Hochkonjunktur über fünf Tankfahrzeuge.


1970
Gründung des Transportunternehmens Wilhelm + Egon Kellershohn GbR. Dieses Unternehmen war in erster Linie für die heimische Industrie tätig.

1980
Umwandlung des Transportunternehmens in „Spedition Kellershohn GmbH & Co. KG“. Als alleiniger Geschäftsführer wird Egon Kellershohn eingesetzt. Am 01.04.1980 tritt sein Sohn Willi, geboren am 11.02.1961, ins Unternehmen ein. Immer weitere Kunden aus der Umgebung kommen hinzu.
1990
Egon Kellershohn scheidet aus dem Betrieb aus und sein Sohn Willi wird alleiniger Geschäftsführer.






2003
Anschaffung der ersten Fahrzeuge mit Vollautomatik, Notbremssystem, Abstandsradar und Wankregelung.





2008 - Pressebericht
Mauterhöhung an die Kunden weitergeben - Spediteur Willi Kellershohn erwartet keine Zunahme des Lkw-Verkehrs auf den LandstraßenMehr lesen








2009 - Pressebericht
Spedition Kellershohn - Unternehmerfreundlich und serviceorientiert seit 1109Mehr lesen





2010 - Pressebericht
Logistik für Mensch und Umwelt - Umweltengagement der Spedition KellershohnMehr lesen


2010 - Pressebericht
20 Warnwesten von der Spedition Kellershohn für jeden Kindergarten in LindlarMehr lesen











2013 - Pressebericht
Verkehrsaktion zum Toten Winkel - Wenn 23 Kinder nicht zu sehen sindMehr lesen
Radiosendung zum Thema:
Mehr erfahren









2016 - Pressebericht
Lindlarer Spediteur demonstrierte Schülern die Gefahr des toten WinkelsMehr lesen






2017 - Pressebericht
Sicherheitstechnik am LKWDas Video zum Thema aus der Lokalzeit Köln finden Sie hier!


2018 - Weihnachtsbaum - fest
Lieber Willi,ein ganz großes DANKESCHÖN, dass Du auch in diesem Jahr eine
Spendenaktion für unsere Kinderhilfsorganisation gestartet hast!!!


2019 - Abbiegeassistent - soll Leben retten
WDR aktuell | 23.01.2019 | 02:18 Min. | Quelle: WDR | Von Marius Schneider


2019 Gefahr im toten Winkel: Wie LKW-Fahrer Fahrräder besser erkennen sollen
13.07.2019 | Quelle: Galileo-Prosieben
