Geschichte

Spedition Kellershohn – Erfahrung seit über 120 Jahren

Das Unternehmen Kellershohn wurde als Fuhrunternehmen mit Pferden erstmals am 28.09.1894 namentlich genannt. Geschäftsführer war damals Wilhelm Kellershohn, der Urgroßvater des heutigen Geschäftsführers Willi Kellershohn.

Während des Ersten Weltkriegs ruhte der Betrieb. Nach dem Krieg baute Wilhelm Kellershohn den Betrieb als Fuhrunternehmen wieder auf.

Erfahren Sie hier alles über unsere Geschichte und verschiedene Presseberichte über unser Unternehmen.

Von 1894 bis heute

1932

Wilhelm Kellershohn, am 24.03.1906 als zweites von elf Kindern in Mittelauel geboren, übernimmt das Unternehmen in Lindlar. Er führt den Betrieb mit zwei LKW weiter und befördert hauptsächlich heimische Produkte für die lokale Steinindustrie.

1939

Die LKW der Spedition werden für den zweiten Weltkrieg eingezogen. Das Geschäft ruht in der Zeit von 1939 bis 1945.

1945

Wilhelm Kellershohn baut sich aus zurückgelassenen Wehrmachtsbeständen wieder ein Fahrzeug zusammen.

1953

Die Firma verfügt wieder über drei LKW und befördert in erster Linie Holzrohprodukte für einen Möbelhersteller in Lindlar.

1961

Übernahme des Nahverkehrsbetriebs durch Sohn Egon Kellershohn, geboren am 03.05.1935. Er erweitert das Unternehmen mit einem Mineralölhandel unter dem Namen Oel-Egon Kellershohn und verfügt zur Hochkonjunktur über fünf Tankfahrzeuge.

1968

Erwerb eines neuen Betriebsgrundstückes von der Bundesbahn.

1970

Gründung des Transportunternehmens Wilhelm + Egon Kellershohn GbR. Dieses Unternehmen war in erster Linie für die heimische Industrie tätig.

1971

Umsiedelung des Betriebes vom Ortskern zum ehemaligen Bahnhof Lindlar.

1980

Umwandlung des Transportunternehmens in „Spedition Kellershohn GmbH & Co. KG“. Als alleiniger Geschäftsführer wird Egon Kellershohn eingesetzt. Am 01.04.1980 tritt sein Sohn Willi, geboren am 11.02.1961, ins Unternehmen ein. Immer weitere Kunden aus der Umgebung kommen hinzu.

1990

Egon Kellershohn scheidet aus dem Betrieb aus und sein Sohn Willi wird alleiniger Geschäftsführer.

1992

Alle Fahrzeuge werden mit Autotelefon im C-Netz ausgestattet.

1994

Im Firmenlogo wird erstmals "Logistik für Mensch und Umwelt" genannt.

1998

Patentanmeldung der Wortmarke: "Logistik für Mensch und Umwelt".

2000

Alle Fahrzeuge bekommen Telematik-Geräte.

2002

Neubau einer Lagerhalle.

2003

Anschaffung der ersten Fahrzeuge mit Vollautomatik, Notbremssystem, Abstandsradar und Wankregelung.

2005

Die EDV wird auf das neue Programm Carlo umgestellt.

2007

Anschaffung der ersten Fahrzeuge mit Spurassistenten.

2008 - Pressebericht

Lkw-Unfälle: Polizei greift durch

Mehr lesen

2008 - Pressebericht

40 Tonnen schwerer „Tausendfüßler“ wirbt für Lindlar

Mehr lesen

2008 - Pressebericht

Mauterhöhung an die Kunden weitergeben - Spediteur Willi Kellershohn erwartet keine Zunahme des Lkw-Verkehrs auf den Landstraßen

Mehr lesen

2009

Gewinn des Eco-Performance-Award.

Mehr erfahren

2009 - Pressebericht

Spedition Kellershohn ist umweltfreundlicher Sieger

Mehr lesen

2009 - Pressebericht

IRU Ehrendiplome in Lindlar

Mehr lesen

2009 - Pressebericht

Europäischer Preis für Lindlarer Spediteure

Mehr lesen

2009 - Pressebericht

Spedition zeigt großen MUT

Mehr lesen

2009 - Pressebericht

Kundenfreundliches und umweltbewusstes Transportunternehmen

Mehr lesen

2009 - Pressebericht

Spedition Kellershohn - Unternehmerfreundlich und serviceorientiert seit 1109

Mehr lesen

2010

Ausweis der CO2-Emissionen auf jeder Rechnung.

2010 - Pressebericht

Mittelständler fährt Klimaneutral

Mehr lesen

2010 - Pressebericht

Rechenexempel - CO²-Emissionsberechnung

Mehr lesen

2010 - Pressebericht

Logistik für Mensch und Umwelt - Umweltengagement der Spedition Kellershohn

Mehr lesen

2010 - Pressebericht

20 Warnwesten von der Spedition Kellershohn für jeden Kindergarten in Lindlar

Mehr lesen

2011

Das neue Lager mit 3.000 m² wird in Overath in Betrieb genommen.

2011

Der erste LKW in Deutschland ist mit Kinder-Bildern auf der Plane unterwegs.

Mehr erfahren

2011 - Pressebericht

Investitionen in Speditions-Mitarbeiter und Fuhrpark

Mehr lesen

2011 - Pressebericht

Sicherheitswesten und Kinderbilder

Mehr lesen

2011 - Pressebericht

Umweltschutz vorleben als Credo

Mehr lesen

2011 - Pressebericht

Engagement der Transportfirma Kellershohn für Forschungsprojekte

Mehr lesen

2011 - Pressebericht

Spedition Kellershohn vergibt 21 Prämien für die Fahrer

Mehr lesen

2012 - Pressebericht

Kellershohn kümmert sich um die Gesundheit der Mitarbeiter

Mehr lesen

2012 - Pressebericht

Spedition Kellershohn setzt Naturschutzprojekt um

Mehr lesen

2013 - Pressebericht

Verkehrsaktion zum Toten Winkel - Wenn 23 Kinder nicht zu sehen sind

Mehr lesen

Radiosendung zum Thema:

Mehr erfahren

2013 - Pressebericht

Kölner Lehrkräfte informieren sich über CO²-Footprinting vor Ort

Mehr erfahren

2013 - Pressebericht

Für unsere Kleinsten, was ganz Großes

Mehr lesen

2014 - Pressebericht

Riesen-Eiskratzer für LKWs

Mehr lesen

2014 - Pressebericht

Verkehrserziehungs-Projekt - Im toten Winkel lauert die Gefahr

Mehr lesen

2015 - Pressebericht

Komplette Schulklasse verschwand im toten Winkel

Mehr lesen

2016 - Pressebericht

Vorsicht, toter Winkel

Mehr lesen

2016 - Pressebericht

Die Gefahr erkennen - Aufklärungsunterricht für Lindlarer Schüler

Mehr lesen

2016 - Pressebericht

Lindlarer Spediteur demonstrierte Schülern die Gefahr des toten Winkels

Mehr lesen

2016 - Pressebericht

Logistik auf digitalen Wegen

Mehr lesen

2016 - Pressebericht

Azubi voll in Fahrt

Mehr lesen

Mehr Informationen finden Sie hier!


2017 - Pressebericht

Toter Winkel im Visier

Den ganzen Artikel finden Sie hier!

2017 - Pressebericht

Wenn ein toter Winkel tödlich sein kann

Mehr lesen

2017 - Pressebericht

Sicherheitstechnik am LKW

Mehr lesen

Das Video zum Thema aus der Lokalzeit Köln finden Sie hier!

2018 - Weihnachtsbaum - fest

Lieber Willi,
ein ganz großes DANKESCHÖN, dass Du auch in diesem Jahr eine
Spendenaktion für unsere Kinderhilfsorganisation gestartet hast!!!

Mehr lesen

2019 - Abbiegeassistent - soll Leben retten

Video ansehen

WDR aktuell | 23.01.2019 | 02:18 Min. | Quelle: WDR | Von Marius Schneider

2019 Gefahr im toten Winkel: Wie LKW-Fahrer Fahrräder besser erkennen sollen

Video ansehen

13.07.2019 | Quelle: Galileo-Prosieben